Nachhaltiges Bauen mit vielen Vorteilen
Die Begrünung von Dächern und Fassaden ist eine effektive Maßnahme, um den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen. Begrünte Dachflächen und Fassaden verbessern das Mikroklima, steigern die Energieeffizienz von Gebäuden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Was ist Dachbegrünung und Fassadenbegrünung?
Bei der Dachbegrünung werden Dächer mit speziellen Substraten und Pflanzenarten ausgestattet, die Regenwasser speichern, das Gebäude dämmen und die Umgebungsluft verbessern. Fassadenbegrünung bezeichnet die Bepflanzung von Außenwänden, die nicht nur optische Akzente setzt, sondern auch funktionale Vorteile bietet.
Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünungen
Energieeinsparung: Gründächer und grüne Fassaden wirken wie natürliche Dämmstoffe. Im Winter wird Wärme im Gebäude gehalten, im Sommer wird die Aufheizung reduziert.
Regenwassermanagement: Durch das Speichern und Verzögern von Niederschlagswasser entlastet die Begrünung die Kanalisation und beugt Überschwemmungen vor.
Verbesserung des Stadtklimas: Dachbegrünungen senken die Temperatur in dicht bebauten Gebieten und reduzieren die Bildung von Hitzeinseln.
Längere Lebensdauer der Bausubstanz: Pflanzen schützen die Dachhaut und Fassadenflächen vor UV-Strahlung, starken Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen.
Förderung der Biodiversität: Begrünte Flächen bieten Lebensräume für Bienen, Vögel und andere Tierarten.
Optische Aufwertung: Grüne Dächer und Fassaden steigern die Attraktivität von Gebäuden und Wohnquartieren.
Onlinekurs Dach- und Fassadenbegrünung – Fachwissen praxisnah vermittelt
Um umfassendes Wissen zur Planung, Umsetzung und Pflege von Dach- und Fassadenbegrünungen zu vermitteln, bietet die Green-Energie-Akademie einen detaillierten Onlinekurs Dach- und Fassadenbegrünung an. Der Kurs eignet sich für:
Bauherren und Immobilienbesitzer
Architekten und Planungsbüros
Kommunale Entscheidungsträger
Landschaftsgärtner und Fachbetriebe
Alle, die nachhaltige Bauweisen praktisch umsetzen möchten
Ausgewählte Kursinhalte:
Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünung
Auswahl der geeigneten Pflanzenarten
Pflege, Wartung und Instandhaltung
Vermeidung typischer Fehler bei der Umsetzung
Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten und Finanzierung
Erfolgreiche Praxisbeispiele und zukünftige Entwicklungen
Der Onlinekurs Dachbegrünung und Fassadenbegrünung ist flexibel und jederzeit online abrufbar. Er bietet praxisorientiertes Wissen, das sofort in die Planung und Umsetzung von Bauprojekten integriert werden kann.
👉 Hier geht es direkt zum Onlinekurs: